Nathanael

Die Weiße Rose: Zivilcourage und gelebtes Christsein

Die Geschwister Scholl gehörten zu den wenigen im Dritten Reich, die den Mut aufbrachten, gegen eine anscheinend unangreifbare Macht den Kampf aufzunehmen: den Nationalsozialismus. Hans (*1918) und Sophie (*1921) Scholl kamen aus einem evangelisch-gläubigen Elternhaus. Ihr Leben wurde bestimmt durch Lesen, Musizieren, Sport und Liebe zur Natur. Sie machten, wie die meisten in ihrem Alter, …

Die Weiße Rose: Zivilcourage und gelebtes Christsein Weiterlesen »

Die letzten Gebete der „Weißen Rose“

„Vergesst Gott nicht!!!“ Das schrieb Alexander Schmorell am Tag seiner Hinrichtung im letzten Brief an seine Eltern. An den Widerstand der „Weißen Rose“ gegen den Nationalsozialismus wird vielfach erinnert. Bücher, Filme und der schulische Unterricht klären ein junges Publikum über den Mut der Geschwister Scholl und ihrer Gefährten auf. Wenig beleuchtet wird jedoch, woraus sich …

Die letzten Gebete der „Weißen Rose“ Weiterlesen »

Tapferkeit im Angesicht des Todes

„Als erste ging Sophie, und zwar ohne mit der Wimper zu zucken. Reichharts Henkersknechte packten das Mädchen und legten es über die Richtbank. Sekunden später war für Sophie alles vorbei. Selbst der sonst gefühlskalte Scharfrichter war beeindruckt und gestand, so habe er noch niemanden sterben gesehen.“ In dieser Biographie des Henkers Johann Reichhart wird von …

Tapferkeit im Angesicht des Todes Weiterlesen »